Silhouette

Spieler: ab 2 Spieler
Genre: Partyspiel
Spieldauer: ca. 15 - 30 Min.
Alter: ab 8 Jahren
Im Vertrieb von: Noris Spiele
Um die Ecke gedacht
Gerade in Nürnberg auf der Spielwarenmesse kennengelernt und schon in unserem Blog vorgestellt: „Silhouette“ aus dem Hause Noris. Ein Spiel, welches Kreativität und Spaß verbindet.
Beginnen wir damit, dass sich in der Verpackung 48 Karten befinden, auf denen verschiedene Silhouetten abgebildet sind.
Diese Karten werden alle gemischt und, wie bei einem Memospiel, verdeckt auf dem Tisch verteilt.
Nun beginnt der erste Spieler und deckt zwei beliebige Karten auf. Jetzt muss er daraus ein Wort bilden. Wenn beispielsweise ein Huhn und ein Auge aufgedeckt werden, könnte man das Hühnerauge nehmen. Das Wort gibt es und ist somit korrekt. Bei jeder Wortfindung sollten die anderen Spieler darüber diskutieren, ob dieses Wort überhaupt existiert. Doch selbst wenn ein Wort nicht im Duden steht, wenn der Spieler, der das Wort gebildet hat es kreativ und einleuchtend erklären kann, können die Mitspieler es trotzdem gelten lassen. Diskutieren ist bei diesem Spiel absolut erwünscht.
Doch was sagt man, wenn man ein Schwein und Schuh aufdeckt? Sollte es dem aktiven Mitspieler nicht gelingen ein Wort zu bilden, so ist der nächste Spieler an der Reihe, der mit den Karten die offen liegen ein Wort finden sollte.
Eine spezielle Regel ist, wenn mit den noch übrigen Silhouetten kein Wort mehr gebildet werden kann, dass die Spieler eines ihrer bereits gewonnenen Plättchen erneut nutzen kann um damit ein Wort zu bilden.
Der Kreativität sind hier keinerlei Grenzen gesetzt und meist ist es egal, welche Wörter fallen. Je ungewöhnlicher sie klingen, umso witziger wird eine Partie „Silhouette“.
Die Wörter müssen nicht eins zu eins mit den abgebildeten Symbolen gebildet werden. Auch kleinere Umschreibungen sind erlaubt. Wenn z.B. ein Geist und eine Uhr/Wecker abgebildet sind, so sind Wörter wie „Geisterstunde“ natürlich zulässig.
Wird das Wort als richtig angesehen, so bekommt der Spieler, der es gebildet hat, die beiden Karten. Wer am Ende die meisten Karten besitzt, gewinnt das Spiel.
Fazit:
Ein ziemlich einfaches Spiel in dem es mehr darum geht, einen Spielabend oder eine Gruppenveranstaltung etwas aufzulockern. Bedingt durch die ganzen Karten gibt es unendlich viele Möglichkeiten neue Wörter zu bilden.
Um das ganze länger zu spielen gibt es auch die Möglichkeit, die Bilder wieder zurück auf den Tisch zu legen, neu zu mischen und einfach so lange zu spielen, bis ein Spieler oder ein Team eine gewisse Punktezahl erreicht hat. Lustiges Spiel für Wortakrobaten und Um-die-Ecke-Denkern. In der Spielanleitung sind weitere Spielvarianten vermerkt. Somit kann man immer wieder anders eine Partie Silhouette erleben.
Pro:
Ein nicht nur mit Erwachsenen sondern auch mit Kindern wunderbar zu spielendes Spiel. Übertrifft doch deren Kreativität die der Erwachsenen häufig um Längen. Durchaus geeignet für beginnende Spielabende oder Veranstaltungen um die Atmosphäre aufzulockern. Durch die 48 Abbildungen, sind jedes mal andere Begriffe zu bilden. Das bringt für lange Zeit Spielspaß!
Contra:
Durch die Diskussionen ob ein Begriff gilt, kann es schnell zu Streit kommen. Wenn notorische „Besserwisser“ mit am Tisch sitzen, die den Spaß und die Ironie des Spiels nicht verstehen, kann die Stimmung schnell kippen.
Erweiterungen & Extras: Silhouette Cards, Silhouette Junior und eine Pocketvariante sind ebenfalls erhältlich.
Kaufen bei Amazon.de