Life is Life

Spieler: 3 - 5 Spieler
Genre: Kartenspiel
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Im Vertrieb von: NSV – Nürnberger Spielkarten-Verlag GmbH
Life is Life… Nanananana
Das war das erste, was uns beim Titel des Spiels in den Sinn kam. Das trifft es allerdings nicht. Denn bei diesem Kartenspiel schwimmen wir um unser Leben und klammern uns an allem fest, was wir finden können um nicht unterzugehen.
Bevor wir starten können, bekommt jeder Spieler eine Infokarte sowie 5 Lebenskarten, die er vor sich ablegt. Dann werden die Karten gemischt und jeder Spieler erhält 10 Stück. Nun wird noch eine Auslage aus 4 Reihen gebildet. In die erste Reihe kommt 1 Karte, in die 2. Reihe 2 Karten usw.

Jetzt kann es auch schon losgehen. Wir müssen versuchen, möglichst viele Karten von einer Sorte zu bekommen. Dazu muss man seine Karten mit denen in der Auslage tauschen. Leider darf man keine der gezogenen Karten direkt wieder zurücklegen. Wenn man der Meinung ist, man kann nichts mehr an seinem Blatt verbessern oder man möchte nicht, dass die Mitspieler vielleicht noch bessere Karten bekommen, dann klopft man. Dadurch wird die Runde beendet. Jeder andere Spieler darf sich nun noch einmal an der Auslage bedienen und dann kommt es auch schon zur Wertung.
Jeder sortiert seine Karten nach Tierarten und legt sie entsprechend offen vor sich ab. Dann wird bei jeder einzelnen Tierart geprüft, wer die meisten Karten davon besitzt. Derjenige, der die alleinige Mehrheit hat, bekommt den Kartenwert dieser Tierart als Punkte gutgeschrieben. Bei einem Unentschieden bekommt niemand welche. Wenn alle Tierarten abgerechnet sind, werden die einzelnen Punkte der Spieler addiert. Derjenige, der die wenigsten Punkte hat, muss zwei seiner Leben abgeben, alle anderen Spieler ein Leben. Nur derjenige, der die meisten Punkte hatte, darf seine Leben behalten.

Es gibt allerdings noch eine andere Art eine Runde zu beenden: Durch den sogenannten Sudden Death. Dazu benötigt ein Spieler alle 4 Katzen, alle 5 Hasen oder alle Schweine. Dadurch wird die Runde sofort beendet und alle Spieler verlieren direkt 1 Leben. Die übrigen Tiere werden dann nicht mehr gewertet.
Solange mehr als 2 Spieler mitspielen, kann man mit einem einzigen Tier die Mehrheit haben, danach muss man mindestens 2 Tiere einer Sorte besitzen. Für Einzelkarten gibt es dann keine Punkte mehr.

Pro: Ganz eindeutig zuerst einmal die Grafik. Die Tiere sind einfach wunderschön anzusehen. Die Regeln sind einfach und verständlich erklärt, so wie man es vom NSV gewohnt ist. Das Spiel ist sehr schnell erklärt. Man kann es überall mitnehmen und schnell spielen, da es a) kaum Platz in der Tasche aber auch b) auf dem Tisch benötigt.
Kontra: Laut Verpackung sollte das Spiel mit mindestens 3 Spielern gespielt werden. Wir haben es zu zweit gespielt und auch das hat funktioniert. Man konnte sich allerdings schon relativ schnell ausrechnen, was der Mitspieler an Karten hat. Machte das ganze Spiel aber schon taktischer.
Fazit: Ein schnell zu erlernendes Spiel, dass vor allem durch die tollen Graphiken besticht. Es ist sehr glückslastig, da man nicht vorausplanen kann, da die Mitspieler nämlich garantiert genau die Karten austauschen, die man selbst gerade gut gebrauchen kann. Dazu kommt immer die Überlegung, welche Karten man dafür abgibt. Das war manches Mal eine echt schwere Entscheidung. Das Problem ist halt, dass man immer alle Karten einer Reihe tauschen muss und nicht nur die Karten, die man auch wirklich benötigt.
Wir können das Spiel auf jeden Fall nur empfehlen und es wird bei uns garantiert noch häufiger auf dem Spieltisch landen.